space home space next

Botanischer Garten in Assuan - ABU SIMBEL

ASSUAN - Botanischer Garten

Garten Eden trifft Wüste.Die Kulisse auf der Insel ist wirklich atemberaubend. Man steht also auf dieser Insel, voll von Pflanzen, und ringsumher zieht sich die Wüste lang.

Diese verschiedenen Kontraste sind wirklich sehenswert. Die Insel wird auch Lord Kitchener Island genannt.
Man hat von der Insel aus einen tollen Blick auf das Mausoleum des Aga Khan.

ABU SIMBEL

Wahrhaft monumental ist das Heiligtum von Abu Simbel, vier ca. 22 m hohe Sitzfiguren
die den großen Pharao Ramses II darstellen, schmücken den Tempel.
280 km von Assuan entfernt, liegt heutzutage dieser Tempel. Das beeindruckende Bauwerk wurde 1963 vor den steigenden Fluten des Nasser-Sees gerettet.

Die beiden Felsentempel, die Pharao Ramses II. am westlichen Nilufer zwischen dem ersten und zweiten Katarakt bauen ließ, sollten an der südlichen Grenze des Pharaonenreiches die Macht und ewige Überlegenheit Ägyptens gegenüber dem tributpflichtigen Nubien demonstrieren.

60 Meter in den Fels führt die Tempelanlage, zunächst in die große dreischiffige Halle mit 2x4
Statuenpfeilern des Königs. Vier dieser Pfeiler zeigen Ramses mit der oberägyptischen, die
anderen vier mit der unterägyptischen Krone. Die Reliefs der Halle verherrlichen die
kriegerischen Taten des Königs als Sieger über Syrer, Libyer und Nubier.

Nördlich des Ramses-Tempels liegt ein der Göttin Hathor, sowie der Nefertari, Gattin von Rameses II, geweihtes Heiligtum. Figuren des Pharao und seiner Gemahlin flankieren den Eingang, 12 m hoch ist die Fassade. Die Reliefs in der Vorhalle zeigen das Königspaar im Gespräch mit verschiedenen Göttern.