Wie an einer Kette reihen sich die Denkmäler und Monumentalbauwerke,
die wir bei unserer Nilkreuzfahrt sehen können, am längsten
Fluss der Welt, aneinander.
Die jahrtausende alte Pharaonenkultur und das Interesse der Touristen
machen
die Ägypter stolz und sie bezeichnen ihr Land daher gerne als "Wiege
der Zivilisation".
Der Nil ist 6671 km lang, heisst im Oberlauf Kagera-Nil, er durchfliesst
den Victoria- und den Albert See, er nimmt auf seiner Reise den Bergfluss,
den Gazellenfluss, den Giraffenfluss, den Sobat und schließlich
den Weißen Nil und
den Blauen Nil auf, und vereint sich noch mit dem Fluss Atbara und mündet
schließlich 200 km
nördlich von Kairo mit 2 großen Mündungsarmen (Rosette
und Damiette) im Mittelmeer (Nildelta).
Die Breite des Stromes schwankt zwischen 500m und 900 m.
Jahr für Jahr ließen sintflutartige Regenfälle das
Niveau des Flusses um bis zu
7 m ansteigen um eine bis zu 12 m dicke fruchtbare Schlammschicht zu
hinterlassen.
Seit dem Bau des Assuan-Staudammes bleibt der Schlamm im Nasser-See
und
dieser droht zunehmend schneller zu verschlammen als früher angenommen.
Zwischen Khartum und Assuan legen sich immer wieder gewaltige Granitbarrieren
in den Weg. Von den sogenannten sechs Katarakten sind zwei in den Fluten
des
Stausees untergegangen.
|