space home space next

KAIRO - 1. Tag

Zitadelle - Alabaster-Moschee

Die heutige Zitadelle die zw. 1176 und 1207 vom legendären Saladin begonnen und von dem Wesir Baha ed-Din Karakosch beendet wurde diente ab 1250 als Residenz der bahritischen (burgi-) Mamelucken-Sultane. Die berühmte Mohammed Ali – Moschee, auch genannt die Alabastermoschee.

Die Moschee besteht aus zwei Teilen: der eigentlichen Moschee und dem Hof, in dessen Mitte der schöne Reinigungsbrunnen steht. Die Hagia Sophia in Istanbul diente als Vorbild.
Die im Quadrat angelegte Moschee wird von einer Hauptkuppel (Durchmesser 21 m und Höhe 52 m) gekrönt, die auf vier quadratischen Pfeilern ruht. Die Zitadelle diente viele Jahrhunderte als Residenz, nahezu uneinnehmbares Bollwerk und Gefängnis. Besonders die Moschee (alleine der Kristallleuchter wiegt über 1 Tonne!) sollte man sich ansehen – sehr groß, alles mit Teppiche ausgelegt; es herrscht kein Film- oder Fotografieverbot!
Hinter der Moschee gibts einen guten Ausblick auf die Stadt.

Basar Khan El Khalili

Der Khan-El-Khalili Basar hat seinen Ursprung im 13. oder 14. Jahrhundert.
In dieser labyrinthartigen Gasse mit ihren unzähligen Seitenarmen gibt es nichts,
was es nicht gibt. Natürlich hat sich der Khan-el-Khalili Basar im Laufe der Zeit zu einer Touristenattraktion und damit zu einem bunten touristischen Markt mit überteuerten
Preisen entwickelt. Aber das Feilschen, die Gerüche nach Gewürzen und Parfum, dazwischen eine Hendlbraterei, Fladenbrot, Räucherstäbchen, Schmuck, Antiquitäten, eine kleine Werkstatt, rauchende Händler - dazu eine gnadenlose Enge - all das macht den Reiz dieses Basars aus.

Ägyptisches Museum

Im Ägyptischen Museum in Kairo sind alle Schätze des Landes zusammen getragen worden und. Ein sehr großer Teil ist den Grabbeigaben von Tut Ench Amun gewidmet, das eines der wenigen Gräber war, das nicht von Grabräubern geplündert wurde. Man sieht sehr viele vergoldete Figuren und Gegenstände aus der Zeit des alten Ägypten. In einer Halle sind sehr viele Mumien ausgestellt. (Extraeintritt 15 €)
Man darf nicht fotografieren, Fotos stammen von gekaufter CD.