space home space next

KAIRO - 2.Tag
Pyramiden

Jede Pyramide besteht aus der Sargkammer, tief unter der Erde oder im Innern des großen
Grabbaus, dem Totentempel an der Ostseite der Pyramide, in dem der verstorbene Pharao mit Speisen, Getränken und Gebeten versorgt wurde, und dem Verehrungs- oder Taltempel, der durch einen Aufweg mit der Pyramide verbunden war und in dem sich die rituelle Wiederbelebung des Königs vollzog.

Die Pyramiden von Saqqara

Saqqara gilt als eines der ältesten Gräberfelder aus der Pharaonenzeit. Hier liegen rund
zwei Dutzend Pharaonen mit ihrem Hofstaat begraben.
Die Stufenmastaba (Stufenpyramide) des Djoser ursprünglich als Mastaba-Grab von dem Arzt und Architekten Imhotep geplant, wurde schließlich nach einigen Erweiterungen eine rund 60 m hohe Pyramide mit sechs Stufen daraus. Sie gilt als Vorbild für die großen Pyramiden von Gizeh.

Ihre Grundfläche war aber noch rechteckig und hatte die Maße 123,5 x 107 Meter.

Memphis

Memphis - gilt als die älteste Metropole Ägyptens und liegt 24 km südwestlich von Kairo
in der Gegend Al-Badrashien.
Die im Museum ausgestellte gewaltige Statue Ramses II . sie ist aus Kalkstein und gilt als die
schönste Statue dieses Königs. Ihre Höhe betrug 13 m und sie wiegt 120 Tonnen.

Nicht weit nordöstlich des Kolosses liegt ein schöner großer Alabastersphinx, der 1912 freigelegt wurde und den Südeingang des Ptahtempels geschmückt haben dürfte.
Er hat eine Länge von 8 m, eine Höhe von 4 m und ist etwa 80 t schwer.