MANDAWA
Am 15.3. Abfahrt nach MANDAWA, schlechte Straßen in der Shekhawati-Region, Shekhawati heisst 'Garten des Shekha' - wir fahren durch viele kleine Dörfer, die alten Karawanenstraßen aus China und dem mittleren Osten führen direkt nach Mandawa, der Handel verhalf den Adeligen dieser Region zu Wohlstand und so entstanden viele reiche Handelshäuser. Diese sogenannten Havelis sind reich geschmückt und verziert, bei unserem Rundgang besichtigen wir einige dieser Havelis. Es sind mehrstöckige Wohnhäuser mit Innenhof und verzierten Türen und Fenstern. Einige von ihnen sind 'Doppelhäuser', der Innenhof war der Mittelpunkt, in dem sich das soziale Leben abspielte, die Schlaf- und Wohnräume sind ohne Fenster und kühl.
Die Wandmalereien stellen die unterschiedlichsten Szenen dar: britisch gekleidete Menschen, Flugzeuge und Fahrräder, ein weiteres häufiges Motiv ist Krishna. Die meisten der Havelis sind unbewohnt und dem Verfall preisgegeben. Das letzte Haveli welches wir besichtigen ist renoviert, und die prachtvollen Fresken strahlen in kräftigen Farben. Die Außenwände, vorspringenden Balkone, Alkoven und überhängende obere Stockwerke der Havelis sind überreich mit Mustern und Bildern verziert.
Wir wohnen im Hotel Desert Resort, einem ursprünglichen rajasthanischen Dorf nachempfunden, eine grüne Oase in der öden Wüstenlandschaft. Die kleinen Bungalows sind mit Ziegeln erbaut und mit Lehm verputzt, in unserem Schlafraum wächst ein Baum durchs Hausdach. Unser Abendessen in Buffetform unter Indiens Sternenhimmel war ausgezeichnet.