FATEHPUR SIKRI
FATEHPUR SIKRI - Eine alte Legende berichtet von der Entstehung der 'Stadt des Sieges' in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: der kinderlose Großmogul Akbar betete in der Klause des berühmten Eremiten Salim Chisti um die Geburt eines Sohnes. Der Heilige prophezeite ihm drei Söhne. Als tatsächlich wenig später ein gesundes Kind geboren wurde, errichtete Akbar am Wohnsitz des Eremiten aus Dankbarkeit eine ganze Stadt.
Der Hauptpalast und der Hofkomplex sind dank umfangreicher Restaurierungsarbeiten britischer Archäologen größtenteils erhalten. Die im Palastkomplex gelegene 'Diwan-i-Am' (Audienzhalle), von Bogengängen und kunstvollen, mit Halbedelsteinen verzierten Jali-Gittern umgeben, stand im Mittelpunkt der wichtigsten Feierlichkeiten.
In der Nordwestecke öffnet sich ein schlichter Torbogen auf einen zweiten Hof, wo sich die private Audienzhalle 'Diwan-i-Khas' befindet. Der 'Panch Mahal' oder fünfstöckiger Palast, eines der berühmtesten Bauwerke Fatehpur Sikris, verengt sich zu einer einzigen Turmkammer hin und wird von 176 verschiedenen Säulen getragen. Das Erdgeschoss besteht aus 84 Pfeilern, eine bedeutungsvolle Zahl in der Hindu-Astrologie. Der 'Palast der Jodhbai', der Hauptharem, beherrscht den Haremskomplex. Er weist eine architektonische Mischung aus traditionellen hinduistischen und muslimischen Elementen sowie das elegante, für Fatehpur Sikri charakteristische Tulpenmuster auf.