home space home space home

Reisebericht - ÄGYPTEN - Nil-X-fahrt
Uschi + Ernst

Samstag, 28.2.2009

Abflug 18.55 Uhr - Ankunft - Sonntag 00.35 Uhr Lokalzeit

Leider gleich zu Beginn ein wichtiger Kritikpunkt: Bei Ankunft am Flughafen wird man gleich von den ETI-Leuten zum ETI-Schalter geleitet, man denkt "tolles Service", man zahlt seine 20 $ Visumgebühr, und erfährt dann später, dass das Visum beim Bankschalter (Stand 2009 angeblich 12 $) wesentlich günstiger zu bekommen ist.

Ca. 01.30 Uhr Ankunft im Hotel Siva Grand Beach mit all inclusive. Müde, durstig aber die Rettung naht - man kann für 3.50 € Wasser (1 1/2 l) kaufen. Nach dem Check-In finden wir dann im Zimmer auch eine Wasserflasche - diesmal gratis. Wir wohnen im Bungalow Nr. 822 im Erdgeschoß, das Fenster kann man nicht kippen, aber Ernst klemmt das Fenster mit dem Taschenmesser fest, so können wir es doch offen lassen.

Gebucht haben wir unsere Reise bei STAFA-Reisen.

Sonntag, 01.03.2009

Sonnenschein, aber kalter Wind, riesengroßer Speisesaal, während Ernst Kaffee holt und ich nach meiner Brille suche kommt die freundliche Bedienung schon mit frisch gespresstem Orangensaft und gleich darauf mit der Rechnung (8.40 €). Nachher lesen wir dann die Hotelbeschreibung, "frisch gespresste Säfte sind nicht all inclusive".
Soll heißen, ca. 24,70 € insgesamt zusätzlich - da bleibt schon ein bitterer Nachgeschmack. Wenigstens sind die Eintrittspreise (pro Person) im Gesamtpreis inkludiert.
Vormittag etwas ausschlafen und am Nachmittag endlich Strand und Sonne.

Montag, 02.03.2009

Hurghada - Luxor, 280 km, ca. 3,5 St Busfahrt. Frühstück 05.30 Uhr, Abfahrt 06.39 Uhr, Busnummer 51.

Zuerst an der Küste entlang Richtung Safaga, dann hinein in die Wüste. Knapp bevor wir Luxor erreichen wird es wieder grüner, wir fahren durch Quina und kommen gegen 11 Uhr vormittags an. Einschiffung - wir haben Kabine 314. Dann gibts das erste Mittagessen am Schiff. Getränke werden am Ende der Reise bezahlt. Unser Reiseleiter heißt Zakarias und wir sind seine Gruppe "die Falken".
Am Abend sehen wir im Karnak Tempel (fakultativ 35 £E) die deutschchsprachige Ton- und Licht Show. Die Tempel, Statuen und Obelisken werden abwechselnd beleuchtet und wir lauschen der biblischen Stimme, die uns durch die Geschichte Ägyptens führt. Beeindruckend!!

Dienstag, 03.03.2009

Um 08.00 Uhr fahren wir mit dem Boot über den Nil nach Theben West, Zakarias erklärt uns, das es seit dem Bau des Staudammes keine Krokodile mehr im unteren Nil gibt, sehr beruhigend. Wir sehen heute die Memnon Kolosse, das Tal der Könige (80 £E) mit den Gräbern von RAMSES I, IV und IX, wir besuchen eine Alabaster-Fabrik und den Tempel der Hatschepsut (30 £E).
Zum Mittagessen zurück an Bord, nachmittags relaxing-time am Sonnendeck. Abends wagen wir es Luxor zu besuchen, unser Ausflug war aber nur sehr kurz - denn man kann kaum einen Schritt gehen ohne von irgendeinem Händler, Taxler oder Kutscher bedrängt zu werden.

Mittwoch, 04.03.2009

Zakarias ruft "Falken guten Morgen", alle sammeln sich zum Morgengruß, heute sehen wir den Karnak Tempel (65 £E) bei Tageslicht, Tag oder Nacht, schön ist beides, wobei man natürlich bei Tageslicht viel mehr Details erkennen kann.
Dann geht es weiter zum Luxor Tempel (50 £E). Riesengroße Statuen von Ramses & Co., Obelisk, 134 Säulen und Zakarias erzählt uns die Geschichte des Tempels. Mittagessen am Schiff, wir haben es gar nicht gleich bemerkt, dass unser Schiff schon ablegt - so ruhig gleitet die M/S Grand Palm auf dem Nil dahin.
Am Abend erreichen wir die Schleuse von Esna. Wir müssen warten, diese Zeit nutzen die Händler in ihren kleinen Booten und werfen ihre Waren an Bord. Sie sind aber manchmal nicht ganz treffsicher und "platsch" landet die Ware im Wasser. In tiefdunkler Nacht fahren wir weiter nach Edfu.

Donnerstag, 05.03.2009

Wir besuchen den Horus-Tempel von Edfu (50 £E). Die Tempel sehen einander alle sehr ähnlich, und doch erzählen sie alle ihre eigene Geschichte. Hier fühlt sich Zakarias wohl mit seinen Falken, denn Horus heißt Falke. Nach dem Mittagessen können wir wieder die Fahrt auf dem Nil am Sonnendeck genießen. Nur unser Pool-Boy muss in dieser Hitze aufpassen, denn er muß die großen Sonnenschirme vor der nahenden Brücke retten. Nachmittags legen wir in Kom Ombo (15 £E) an und besuchen den Doppel-Tempel des Sobek und des Haroeris. Hier gibts dann "two in one" - nämlich die Tempel bei Tag und bei Nacht. Abendessen und schon wieder legt das Schiff ab Richtung Assuan.

Freitag, 06.03.2009

"Falken" und Zakarias sehen heute den Granitsteinbruch von Assuan mit dem unvollendeten Obelisken (30 £E), den alten und neuen Assuan Staudamm, und wir fahren mit dem Boot zur Insel Agilika um den Philae Tempel (50 £E) zu besuchen. Dieser Tempel wurde ebenso wie Abu Simbel vor dem "Ertrinken" im Nil gerettet. Na und ein Besuch in einer Parfum-Fabrik und im Papyrus-Museum darf natürlich auch nicht fehlen. Kaufen kaufen, kaufen. Mittagessen, relaxen, denn am Nachmittag sind wir schon wieder unterwegs - Stadtrundfahrt (fakultativ 15 £E). Wir fahren mit dem Bus durch Assuan und besuchen die El Tabia Moschee, Zakarias erklärt uns die fünf Säulen des Islams und wir sehen auch eine Koptische Kirche und erfahren, das in Ägypten alle Religionen gleichgestellt sind, und wir besuchen den Bazar von Assuan, dort rufen schon die Händler Uschi beim Namen "Claudia, Heidi, Monika" und Ernst werden 80 Kamele angeboten.

Samstag, 07.03.2009

Morgens fahren wir mit dem Boot (kein Wind - daher auch keine Felukenfahrt) zum Botanischen Garten (10 £E) auf der Kitchener-Insel. Hier wachsen Pflanzen aus aller Welt. Umgeben von Wüste auf der einen Seite des Nils bietet die Insel eine unglaubliche Vielfalt an Flora und auch Fauna. Ein kleines Stückchen Paradies, eine Oase aus 1001 Nacht. Dann wieder zurück zum Mittagsbuffet, diesmal schon um 11 Uhr, da wir schon um 12 Uhr wieder in den Bus steigen zu einer mehrstündigen Fahrt durch die Wüste um Abu Simbel (fakultativ 80 £E) an der Grenze zum Sudan zu besuchen. Wir sehen die beiden "geretteten" Tempel, da wir aber erst um 15.30 Uhr ankommen, können wir die Tempel leider nicht bei strahlendem Sonnenschein sehen, aber die hereinbrechende Dunkelheit und die darauffolgende Licht-Show war schon die lange Fahrt wert. Um 19.30 Uhr ist die Show zu Ende, rein in den Bus, in der Nacht gibt es an dieser Strecke weniger Polizeikontrollen, darum kommen wir rasch voran und sind um 22.30 Uhr bereit unser Abendessen einzunehmen.

Sonntag, 08.03.2009

Heute dürfen wir schlafen, unser Schiff legt um 06.00 Uhr morgens ab und wir bemerken es fast nicht. Den ganzen Tag verbringen wir auf dem Schiff bei 37 Grad und die Landschaft zieht an uns vorbei. Wieder müssen wir durch die Schleuse von Esna, abends kommen wir in Luxor an. Ach ja, die Abendunterhaltung an Bord, einmal eine Nubische Show, einmal Bauchtanz und ein Derwisch dreht seine Runden und auch eine Galabija-Party. Fasching auf ägyptisch.

Montag, 09.03.2009

Heute heißt es zeitig raus aus den Federn, wir fahren zum Flughafen Luxor und fliegen um 07.00 Uhr nach Kairo. Unser neuer Reiseleiter erwartet unsere Gruppe (6 Personen sozusagen Privatführung) schon und wir machen gleich unsere erste Besichtigung, nämlich die Zitadelle Salah el Din und die Alabaster Moschee (50 £E). Dann gehts zum Basar Khan El Khalili (alles gratis, natürlich) wo wir alle orientalischen Düfte in uns aufnehmen können. "Fridays" heißt das Fast-Food-Lokal wo wir unser Mittagessen einnehmen müssen, armer Ernst - wiedermal gab's Hendl. Arme Uschi - das Eis zum Nachtisch sorgt dann für Darmprobleme in den nächsten Tagen, die man aber mit Antinal (Mittel gegen Durchfall) gut unter Kontrolle halten kann. Anschließend gehts zum Ägyptischen Museum (60 £E), man kann die Grabbeigaben aus der Grabkammer von Tut Anch Amun bestaunen und den Mumiensaal (Extraeintritt 100 £E Stand 2009), aber man darf nicht fotografieren. (Die Bilder, die auf unserer Homepage gezeigt werden, stammen von einer CD, die wir am Schiff für 10 € kaufen konnten).  Dann werden wir durchs Verkehrsgewühl von Kairo zu unserem noblen, aber weit abgelegenen Hotel (Hilton) gebracht. Schöne Anlage, aber das war auch schon Alles, fade Angelegenheit, denn wir hatten blöderweise unsere Golfschläger zu Hause vergessen.

Dienstag, 10.03.2009

Vormittags Besuch der Pyramiden von Gizeh oder Gisa (60 £E), wieder ein neues Weltwunder in unserer Sammlung. Die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos sind sehr beeindruckend. Die Händler hier in Kairo sind nicht so lästig wie in Luxor oder Assuan, oder man hat sich mittlerweile daran gewöhnt. Unser Mittagessen in Buffetform (den Namen des Lokals haben wir vergessen) irgendwo an der Strasse von Gizeh nach Saqqara. Dort gehen wir ins Rahina Museum (35 £E) und bestaunen anschließend die Stufenpyramide (60 £E)und sehen in der Ferne die Pyramiden von Dahschur, insgesamt soll es 140 Pyramiden in Ägypten geben. Dann machen wir noch Stopp in Memphis, wo wir Ramses den II beim Mittagsschlaf stören und sehen einen Alabaster-Sphinx. Wir verbringen auch diese Nacht im Hilton-Haus. Mit Ägyptern muss man handeln, also versuchen wir es auch. Leider kann man die Reiseleiter nicht davon überzeugen unsere morgige Abfahrt nach Hurghada von 08.00 Uhr auf 06.00 Uhr zu verschieben.

Mittwoch, 11.03.2009

Also fahren wir halt 2 Stunden im Stau durch Kairo, unser Busfahrer versucht diese Verspätung aufzuholen, und kommt prompt 2x in die Radarfalle, zum Schluß fällt kurzfristig auch noch die Klimaanlage aus. So kommen wir erst um 15.40 Uhr in Hurghada im Siva Grand Beach Hotel an. Jetzt heißt es wieder einmal Formulare ausfüllen und auf zum Bungalow 968. Schnell in die Bädewäsche, unser Zimmerboy fragt uns im Vorbeigehn ob "alles ok" ist im Zimmer, ja, ja, natürlich. Erst abends beim Duschen merken wir - keine Seife, keine Zündhölzer, keine Wasserflasche und der Dekorvorhang ist auch kaputt.

Donnerstag, 12.03.2009

Noch vor dem Frühstück melden wir den Vorhang an der Rezeption, dieser Schaden war bald behoben, bezüglich der Seife fragen wir unseren Zimmerboy: "soap finish" - vielleicht wär mit Bakschisch mehr zu erreichen gewesen. Strand super, Sonne super, aber der Wind - brrr!! Abends treffen wir unsere "Mitschiffer" im Biergarten an Hurghadas neuer, schön ausgebauter Promenade. Im Hotel - Animation für Kinder und Erwachsene und alles sehr laut.

Freitag, 13.03.2009

Ja, ja, ein Tag der Probleme, es gibt noch immer keine Seife, abends kommen wir vom Strand und haben nur "heißes Wasser", Anruf in der Rezeption: Ja, wir haben ein kleines Problem. Also ungeduscht zum Abendessen, um 19.00 Uhr nochmals zur Rezeption: "Wir haben kein kaltes Wasser". Der Herr an der Rezeption gibt uns großzügigerweise eine Flasche Wasser, haha. In Ägypten muss man immer alles 3 x sagen, dann wird man verstanden. Antwort: "Wir haben ein kleines Problem, wird ganz schnell erledigt". Soll heißen, die ganze Nacht kein Wasser in der Dusche, kein Wasser fürs WC und (Usch)I hab noch immer leichte Darmprobleme.

Samstag, 14.3.2009

Noch immer kein Wasser, also wieder keine Dusche, kommen mittags wieder zum Zimmer, Nachbar sagt es gibt wieder Wasser, nur bei uns nicht, zu unserer Überraschung stellen wir dann fest, dass bei uns der Haupthahn abgedreht ist. Nachmittags wieder am Strand, der Wind hält sich diesmal zurück. Abends wieder kein Wasser - wurscht - morgen simma eh schon daheim. Werden um 21.20 Uhr abgeholt und zum Flughafen Hurghada gebracht, Abflug früher als geplant, Ankunft in Wien daher auch 10 Minuten früher, Taxi und um 04.35 Uhr zu Hause - ohne Dusche ins Bett, weil wir es ja schon gewohnt sind.

Zum Schluß:

Liebe Falken ! War doch a ur super Urlaub und wir haben ur super Leut kenneng'lernt. Und der Reiseleiter war "First Class". Stimmt's?!!!

Das Schiff M/S Grand Palm:

Service, Sauberkeit, Buffet, Personal und speziell der Pool-Boy ausgezeichnet.

Das Hotel Siva Grand Beach:

Buffet, Strand, Service im Baldachin-Restaurant 1A.